Kostenfreie SIM-Karte mit Datenvolumen für IoT Projekte?
MQTT und andere Dienste zur Übertragung von Sensordaten, Standortinformationen oder zum Steuern von Geräten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch was ist, wenn sich das Gerät nicht im gleichen Haushalt befindet, sondern beispielsweise mitten in der Natur auf einer Wiese ohne WLAN?
In solchen Fällen kommt einem nach etwas Überlegung wahrscheinlich Mobilfunk in den Sinn. Leider sind Mobilfunkverträge oft recht teuer und es gibt nur wenige Anbieter, die ein gewisses Datenvolumen pro Monat kostenlos anbieten. Für Privatpersonen ist dies oft ein unerfüllter Wunsch, der mit hohen Kosten verbunden wäre.
Allerdings gibt es einen kleinen Kniff: die Mobilfunkkarte von netzclub. Sie bieten einen Vertrag namens Sponsored Surf Basic an, der einem monatlich 500MB bietet. Die Nutzungsbedingungen dieses Vertrags sehen vor, dass ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone verwendet werden muss, das man selbst nutzt. Aber genau das können wir ja umsetzen.
Wer nun denkt, es kann nicht wirklich kostenlos sein, hat da durchaus recht. Man bezahlt zwar kein Geld, jedoch mit seinen Surfdaten. Netzclub verwendet deine Surfdaten für Werbezwecke und speichert deine Präferenzen, die sie dann an Kunden weiterverkaufen. Doch wenn wir das Gerät nur als IoT-Device verwenden, gibt es kaum Daten, die abgefangen werden könnten. Es könnte auch in Betracht gezogen werden, einen VPN zu nutzen.
Natürlich muss ich hier erwähnen, dass dies rein theoretisch möglich ist und es besser ist, es nicht nachzuahmen. Der Gedanke hinter Netzclub Sponsored Surf Basic ist, dass es sich um ein Gerät handelt, das im täglichen privaten Gebrauch ist. Dieser Blog-Post dient lediglich als kleine Inspiration, was möglich wäre :).
Es ist auf jeden Fall ratsam, die SIM-Karte alle paar Monate zu aktivieren und zu nutzen, damit sie nicht verfällt.
Vielen Dank fürs Lesen!